Tolle Auszeichnung der Unfallkasse NRW
Die Unfallkasse NRW zeichnete am Mittwoch, dem 16.09.2015 in der Philharmonie Essen 46 Schulen mit dem Schulentwicklungspreis "Gute gesunde Schule" aus. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft von Schulministerin Sylvia Löhrmann steht, wird zum achten Mal verliehen. Insgesamt werden in diesem Jahr Preisgelder von mehr als 500.000 Euro vergeben. Der Preis wird jährlich ausgeschrieben und ist der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland. Die Unfallkasse NRW prämiert mit dem Schulentwicklungspreis Schulen, denen es besonders gut gelingt, Gesundheitsförderung und Prävention als Qualitätsmerkmal anzusehen und in ihrer Schulentwicklung und ihrem Alltag einen hohen Stellenwert einzuräumen. Dem Wettbewerbsaufruf der Unfallkasse waren 228 Schulen aus ganz NRW gefolgt.
Großen Jubel gab es bei der Katholischen Grundschule Dahlem, die als einzige Schule aus dem Kreis Euskirchen zu den 46 ausgezeichneten Schulen gehört. Viel Arbeit hatte das Lehrerteam in die diesjährige Bewerbung mit einem Besuch der Jury in Dahlem gesteckt und es hat sich gelohnt. Neben der Anerkennung und Bestätigung als "gute und gesunde Schule" konnte die Schule eine Prämie von 6.570,00 € in Empfang nehmen. Die feierliche Auszeichnung fand in der Philharmonie in Essen statt, wo eine kleine Abordnung aus Dahlem den Preis entgegen nahm.
In der Begründung für die Auszeichnung heißt es: "... Die Arbeitsbedingungen für Schülerinnen und Schüler und die dargestellte räumliche Situation wirken wie ein dritter Pädagoge auf die Nutzer. Die Ausstattung der Klassenräume, Fachräume und die Gestaltung des Außengeländes sind erkennbar abgestimmt auf die Zielsetzung im Sinne einer Guten Gesunden Schule. Die kollegiale Atmosphäre und die Bereitschaft Aufgben gemeinsam mit den Kollegen zu bewältigen wirkt durchgehend positiv auf das Schulklima und es ist erkennbar, dass alle schulischen Akteure sich in ihrem Umfeld wohlfühlen. Dies ist ein erheblicher Beitrag zur Steigerung der Schulqualität und ein gewichtiger Baustein für die Umsetzung einer gelungenen Lehrergesundheit. Positiv bewerten wir auch die Verzahnung von Schule mit dem Offenen Ganztag. Außerdem hat (...) die zielführende Vernetzung zum Nutzen der Schule vor Ort überzeugt. Elterninitiativen, Vereinsanbindungen und zahlreiche Kooperationen unterstützen ihren pädagogischen Ansatz soziales Erleben und Lernen zu ermöglichen und auch zu fördern...."
Für Bürgermeister Jan Lembach und den Allgemeinen Vertreter Helmut Etten von der Gemeinde Dahlem als Schulträger ist die Auszeichnung eine Bestätigung, dass zusammen mit den engagierten Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein "Arbeitsklima" entstanden ist, in dem sich Schülerinnen und Schüler sowie die beschäftigten Erwachsenen gelichermaßen wohlfühlen. Diese Auszeichnung stärkt damit auch den Schulstandort Dahlem. Und für die zukünftigen Aufgaben ist die Grundschule Dahlem gut vorbereitet.
